OBD Diagnosegerät TOPDON PHOENIX LITE 2

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 250 €

Lieferzeit 1 - 10 Werktage

inklusive

  • 2 Jahr Garantie
  • 2 Jahre lang kostenlose Software-Upgrades


Beschreibung

Produktspezifikationen

  • Anzeige: LCD 8-Zoll, 1280 * 800 Pixel
  • CPU 4-Kern-Prozessor, 2.0 GHz
  • Android 10.0
  • RAM: 2G, ROM 32G
  • Akku:12600 mAh / 3.8V (getestet für eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden bei eingeschaltetem Bildschirm)
  • Betriebsspannung: 9~18V
  • Lagertemperatur: -20℃~60℃ (-4℉~140℉)
  • Arbeitstemperatur: 0℃~50℃ (32℉~122℉)
  • Abmessungen: 258*183*50.5 mm (10.16*7.20*1.99 Zoll)
  • Verpackungsgröße: 468*320*143 mm (18,43*12,60*5,63 Zoll)
  • Nettogewicht: 1184.5 g (2.61 lbs.)
  • Paketinhalt: Siehe Pakliste
  • Mehrsprachige Unterstützung: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch (traditionell), Ungarisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Finnisch


VCI Stecker

  • Arbeitstemperatur:-10℃~50℃ (14℉~122℉)
  • Betriebsspannung:9~18 V
  • Arbeitsstrom:≦ 130 mA
  • Abmessungen: 81,3*51,0*31,0 mm(3,2*2,0*1,2 Zoll)


OBD Funktionen

1. I/M-Bereitschaft lesen

2. Live-Daten lesen

3. Freeze Frame Daten lesen

4. Fehler-Codes lesen

5. Fehlercodes löschen

6. On-Board-Monitor-Tests

7. Kontrollieren des Betriebs der bordseitigen Bauteil/System

8. Fahrzeuginformationen lesen


Verfügbare Marken und Funktionen

Phoenix Lite 2 deckt über 200 Marken und Modelle ab und bietet zwei Jahre lang kostenlose Updates der Diagnosesoftware.


Menü-Funktionen:

1. Modul-Informationen

2. Fehlercodes lesen

3. Störungscodes löschen

4. ECM/PCM zurücksetzen

5. Datenströme lesen

6. Freeze Frames lesen

7. Betätigungs-Tests

8. Besondere Funktionen


Lesen der ECU-Informationen

ECU-Modul-Profil Ermittelt VIN, ECU-Name, ECU-Identifier und ECU-Seriennummer, um mit den übrigen registrierten Systemen des Fahrzeugs übereinzustimmen.


Fehlercodes lesen

1. Freeze Frame:

Analysiert Freeze Frames und Teile von Fehlercodedaten, falls erzeugt.

2. Code-Suche:

Sucht den Fehlercode im Internet nach weiteren Informationen über den Code.

3. Bericht:

Überprüfen Sie die Diagnoseberichte.


Lesen von Fehlercodes

Berichte:

Verwenden Sie die Berichtsfunktion, um die Fehlercodeberichte zu speichern. Die Berichtsinformationen können aus einer Vielzahl von Informationen bestehen, darunter Kilometerstand, Berichtstypen, Name des Technikers, Kontakte, Servicegebühren usw.



Berichte Speichern:

Speichern Sie Fehlercodeberichte im PDF-Format.

Tipp: Speichern Sie Berichte vor und nach der Reparatur, um sie später zu vergleichen.

Freigeben:

Geben Sie den Bericht über Bluetooth und E-Mail weiter. Die Freigabe kann erst nach dem Speichern erfolgen.


Fehlercodes löschen

Hinweis: Durch die Reparatur eines Defekts wird eine Fehlercodeanzeige nicht deaktiviert. Es ist ratsam, alle Fehlercodes und Standbilder nach jeder Reparatur eines Problems zu löschen.


Datenströme lesen

1. Vergleichen Sie Datenstromproben.  

Speichern Sie Datenstromproben über Zeiträume, um sie als Referenz zu verwenden, wenn Sie die Funktion "Probe vergleichen" verwenden. 


2. Vergleiche speichern  
Wenn sich das Fahrzeug in seinem normalen Zustand befindet, speichern Sie die gesammelten Proben über die Schaltfläche "Probe speichern". Um als nächstes Problembereiche zu identifizieren, verwenden Sie die Funktion "Probe vergleichen", um den tatsächlichen Datenstrom mit den gespeicherten Proben zu vergleichen. 


3. Grafische Darstellung Analysieren Sie Datenströme in einem grafischen Format.

 Grafische Datenströme helfen Benutzern, Datenänderungen im Laufe der Zeit intuitiv zu beobachten (bis zu 12 Datenströme auf einem Bildschirm). 


4. Bericht Speichern Sie Datenstromberichte.

 Displays bieten einen einfachen Vergleich

Der zugehörigen Datenströme im Laufe der Zeit. 


5. Schallplatte Zeichnen Sie dynamische Datenströme auf, um die Wiedergabe durch Kunden jederzeit zu vereinfachen.  

Schalten Sie Datenströme in numerische Anzeigemodi um. 

6. Hilfe Zeigt hilfreiche Informationen für den Datenstrom an.
 Nehmen Sie Datenstromaufnahmen über Zeiträume auf und speichern Sie sie für die Wiedergabe. 



Aktiver Test (Stellgliedtest)

Aktives Testen:


Das Phoenix Lite 2 sendet Befehle an das Steuergerät, um Aktuatoren zu steuern, um entsprechende Aktionen auszuführen (z. B. Verschieben von Fenstern, Ein-/Ausschalten von Lichtern oder Klimaanlagen usw.), um Probleme genau zu identifizieren.


Spezielle Funktionen

Spezielle Funktionen können je nach Fahrzeugmarke und Modell variieren. Der Phoenix Lite 2 bietet mehr als 28 Sonderfunktionen. Einige von ihnen sind unten aufgeführt:


1. Ölrücksetzungen

2. SAS-Resets

3. EBP-Resets

4. BMS-Resets

5. DPF

6. ABS-Blutung

7. RÜCKSETS DER WEGFAHRSPERRE

8. Schiebedach-Resets

9. Suspension setzt sich zurück

10. Getriebe-Resets

Dienstleistungen:

1. Oil Reset (53 brands) 2. SAS Reset (44)

3. EBP Reset (41) 4. BMS Reset (31)

5. DPF (39 brands) 6. ABS Bleeding (34)

7. IMMOBILIZER 8. Sunroof Reset

9. Suspension Reset (11) 10. Gearbox Reset

11. AFS Headlamp Reset 12. Injector Coding

13. Gear Learning 14. TPMS Reset

15. Throttle Adaptation (37) 16. A/F Reset (5)

17. ADBLUE Reset (8) 18. Coolant Bleed (5)

19. EGR Reset (7) 20. Language Change (7)

21. NOx Sensor Reset (8) 22. Kalibrierungs-Odometer (9)

23. Seats Calibration (18) 24. STOP/START (5)

25. Reset AIRBAG 26. Transport Mode (13)

27. TYP Reset (5) 28. Windows Calibration (15)



FCA Secure Gateway

Der Phoenix unterstützt FCA Secure Gateway, um erweiterte Diagnosen an modernen Modellen von Fiat, Chrysler und Alfa Romeo durchzuführen.

Bitte beachten Sie die Modellliste der Autos, die einen sicheren FCA-Gateway-Zugang benötigen.


Intelligente Diagnose

AutoVIN:

Der Phoenix Lite 2 verwendet automatisch die richtige Diagnosesoftware, nachdem die Fahrzeug-VIN identifiziert wurde.



Erkennungsfunktion

Zustandsberichte:

Erkennen Sie schnell Fehlercodes in allen Bordsystemen.

System-Scan:

Scannen Sie schnell alle Bordsysteme (nur um die im Fahrzeug installierten Systeme zu bestätigen, ohne Fehlercodes zu lesen).

Systemauswahl:

Wählen Sie manuell das zu überprüfende System aus.


Ausgelesene Bericht

Bericht:


Speichern oder teilen Sie die Testergebnisse aus Gesundheitsberichten (wie beim Lesen von Fehlercode und Datenströmen).

Klare Fehlertexte der DTCs:

Löschen Sie alle Fehlercodes in jedem System des Fahrzeugs mit nur einem Fingertipp.

Erneutes Scannen:

Wiederholen Sie Gesundheitsberichte

Um alle Systemfehler zu überprüfen.


Batterietester

Batterietests:


Hinweis: Die Batterietester-Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie einen TOPDON® BT Mobile ProS erwerben.



Ferndiagnose

Ferndiagnose:


TeamViewer QuickSupport wurde vorinstalliert, um die Ferndiagnose zu unterstützen.



LIEFERUMFANG 

• Der Phoenix Lite 2

• Der drahtlose VCI

• Batterieklemmen

• Zigarettenanzünderkabel

• Typ-C-Kabel

• Netzteil-Set

• 12 OBD 1 Adapter

• Benutzerhandbuch

• Paketliste

• Passwort-Brief

• Gerät im Kunststoffkoffer


Fahrzeug und Funktionsabdeckung:

https://www.topdon.com/pages/support-diagnostic-tool